Kolleg Leben
23.06.2022
Kultureller Nachmittag am BK
Am Tag der Sommersonnenwende 2022 fand endlich wieder ein kultureller Nachmittag mit Beiträgen vom Darstellenden Spielen und Musik statt.
23.06.2022
Trip to Ireland
Auf Exkursion in Irland: "The real Irish Experience at the tourist attraction no. 1:The Cliffs of Moher, where Harry Potter learned to fly! "
21.06.2022
Gespräche an der Wanderboje - Teil der Ausstellung MITbeSTIMMEn
Gemeinsam mit dem Künstlerduo Anne Peschken und Marek Pisarsky (Urban Art) führte der Kurs Journalistisches Schreiben am 10.05. und am 17.05.2022 auf der Turmstraße Straßengespräche mit Passanten zum Thema Mitbestimmung.
20.06.2022
Ökologische Exkursion ins Gläserne Labor Buch
Der Gk und Lk Bio waren unterwegs um Wasser der Panke auf Badewasserqualität zu prüfen. Um diese einzuschätzen, untersuchten wir das Wasser unter anderem auf die Konzentration an Nitrat- und Phosphationen, testeten den O2-Gehalt und suchten nach Zeigerorganismen.
20.06.2022
Geographie-Exkursion ins Briesetal
Ende Mai besuchte der GK Geographie das Briesetal nach dem Motto "Aue, Moor und Erlenbruch: Davon kriej'n wa nie jenuch."
20.06.2022
GK Geographie im Wuhletal
Am 14.06. erkundete der Geographiekurs das Wuhletal. Zuvor schweift der Blick vom Kienberg in Richtung Innenstadt.
30.05.2022
Exkursion des GK Kunst Q2 zur Liebermann-Villa
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Grundkurs Kunst am 18.05.22 den Motiven des deutschen Impressionisten Max Liebermann im Garten der gleichnamigen Villa am Wannsee nachspüren.
01.05.2022
Gratis Deutschkurs am Berlin-Kolleg
Ab sofort gibt es ein neues Angebot: Deutschkurs für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Hier finden Sie MEHR INFORMATIONEN.
08.04.2022
Sound of Exam: Der Soundtrack zum Prüfungszeitraum
Hier ein Begleiter für die Stimmung im Prüfungszeitraum: Eine Compilation aus den
Vorschlägen Ihrer Lehrkräfte, so verschieden wie diese sind.
03.03.2022
Das Berlin-Kolleg steht an der Seite der Ukraine.
In der von Kollegiat:innen privat organisierten Aktion wurden innerhalb von 2 Tagen sehr erfolgreich große Mengen an Hilfsgütern gesammelt, die heute Abend bereits ins Kriegsgebiet transportiert werden.
We #standwithukraine
28.01.2022
Grundkurs des Berlin-Kolleg erschließt sich Digitale Welten
Der Grundkurs "Digitale Welten" traf sich im Deutschen Technikmuseum, um den Ursprüngen der Digitalisierung und der technischen Entwicklung im Rahmen der Industrialisierung auf den Grund zu gehen.
28.01.2022
Leben in Umbrüchen - Deutschkurs auf Vergangenheitssuche
Ein Deutschkurs besuchte das DDR-Museum und das Mauermuseum, um die Kenntnisse über die politischen, gesellschaftlichen und sozialen Realitäten vor dem Mauerfall zu vertiefen.
21.01.2022
BK-Flyer
Der neue Flyer des Berlin-Kollegs ist da! Finden Sie hier alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
15.01.2022
Vernissage der Foto-Ausstellung in der Aula des Berlin-Kollegs
Am 14.1. fand die Vernissage der Foto-Ausstellung „Viva la Revolution“ statt. Aus 1500 Fotografien, die von Yousef Cheikho gemacht wurden, wählte dieser gemeinsam mit Kai Chmielnik und Ani Smoktun etwa 50 Porträts von Kollegiat:innen aus, die nun die Wände des BK schmücken.
20.12.2021
Erdkunde-Exkursion am 17. Dezember 2021
Die Stadtentwicklung Lichtenbergs entpuppte sich für die Gruppe als überaus spannendes und vielseitiges Thema. Wir erklommen den Lichtenberg und wanderten bis nach Herzberge.
17.12.2021
Biologie-Exkursion
Auf der Suche nach der eigenen DNA... Der Biologie-Grundkurs Q3 besucht das OSZ Wittenau.
17.12.2021
Erdkunde-Exkursion am 06. Dezember 2021
Media-Spree: ein umstrittenes Stadtentwicklungsprojekt wurde engagiert erlaufen, analysiert und diskutiert.
15.11.2021
Märkisches Museum
Am 03. November 2021 besuchte der Geografie-Gk Q1(Leitung Seppelt) gemeinsam mit den Deutsch- und Philosophie-Gks Q3 (Benning) das "Märkische Museum". Thema war die Stadtanthropologie Berlins vom Mittelalter bis heute. Auf dem Bild der Original-Pferdekopf der Quadriga.
06.10.2021
Zeitzeugenbesuch aus den USA
Dank der Vermittlung durch die Checkpoint Charlie Stiftung besuchten Zeitzeugen aus den USA, die in den 60er, 70er und 80er Jahren in Berlin stationiert waren, Englischkurse des Berlin Kollegs und beantworteten die Fragen der Kollegiat:innen.
01.10.2021
Exzellente digitale Schule
Am 30. September wurde das BK von Frau Staatssekretärin Stoffers mit dem Siegel "Exzellente digitale Schule" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielten in diesem Schuljahr berlinweit nur drei Schulen.
17.09.2021
Berlin-Kolleg nimmt am Firmenlauf teil
Lehrkräfte des BK haben als Team am Berliner Firmenlauf teilgenommen. Trotz des regnerischen Wetters wurden sie von Kolleg:innen und Kollegiat:innen - ebenfalls in gelben Shirts - kräftig angefeuert. Sicher wird es im nächsten Jahr eine Wiederholung mit noch besseren Zeiten geben!
16.09.2021
Deutsch-LKs bei "Diversity United"
Drei Deutsch-Leistungskurse Q1 sowie der Leistungskurs Kunst Q3 besuchten am 10. September 2021 die Ausstellung "Diversity United" im Hangar 2 des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Die Ausstellung zeigte Werke von 90 europäischen Gegenwartskünstlern aus 34 Ländern.
06.09.2021
Digitale Welten im Futurium
Der Grundkurs "Digitale Welten" des Berlin-Kolleg besuchte das Zukunftsmuseum "Futurium" am Hauptbahnhof. Ziel war es, zu Beginn des Schuljahres einen Einblick in die vielen Facetten dieses Faches zu erhalten. Das Futurium begeisterte durch seine kreative Aufbereitung von Themen der Gegenwart und Zukunft.
25.05.2021
Tamika Ostarek vom BK im Tagesspiegel
Am 25.5. wurde Tamika Ostarek, derzeit am Berlin-Kolleg in Q2, vom Tagesspiegel vorgestellt.
Der Fokus lag dabei auf ihrem Projekt, selber Kleidungsstücke zu entwerfen, deren Aufschriften und Bilder sich gegen jegliche Form von Rassismus richten.
Hier geht es zu Ihrer Webseite.
13.01.2021
Kollegiat*innenporträts im Tagesspiegel
Shahryar Moradi wurde Anfang Dezember 2020 vorgestellt. Zum Interview
Selina Chlebusch wurde Ende Dezember 2020 vorgestellt. Zum Interview
18.12.2020
Turm 75 - die erste Ausgabe des neuen Kollegjournals
Die erste (Weihnachts-)Ausgabe des Kollegjournals lädt ein zum Schmökern, Zuhören und Zusehen. >>>
26.11.2020
Vortrag „Sprachwandel und Sprachvariation“
Am 19.11. 20 hielt der Sprachwissenschaftler Oliver Bunk (HU Berlin) einen Vortrag für die beiden Deutsch-LKs Q1 zum Thema „Sprachwandel und Sprachvariation“. Der Kontakt kam über die Forschungsbörse (https://forschungsboerse.de) zustande.
26.10.2020
U.S. Elections 2020
LK Englisch von Herrn Lehmann gewinnt Preis beim bundesweiten Projekt "U.S. Elections 2020"!
26.10.2020
U.S. Elections 2020
"U.S. Elections 2020" wird von teachaboutus.org in Kooperation mit der Leuphana Universität Lünebürg und der U.S.-Botschaft veranstaltet.
11.03.2020
Besuch der Brecht-Weigel-Gedenkstätte
Am 27.2. und 28.2. besuchte der Deutsch LK aus Q4 die Gedenkstätte und nahm an einem Workshop zum Thema "Brecht als Exillyriker" teil.
22.01.2020
Berlin-Kolleg meets Debating-Union
Am 21.01.2020 besuchten BK-Kollegiat*innen die Debating Union der Humboldt-Uni. Ausgehend von dem Zitat „Let's Talk About Sex“ von Salt-N-Pepa wurde die Frage debattiert, ob die kommerzielle voyeuristische Ausbeutung von LGBTQ+-Angeboten verboten werden soll.
18.12.2019
Theatertag am Berlin-Kolleg
Am 16.12.19 fand in der Aula der jährliche Theatertag statt. Semesterübergreifend wurde sich zu dem Thema „Digitale Welten“ ausgetauscht und kleine Szenen entwickelt, vorgespielt und reflektiert. Eine anregende Zeit für Lehrende und Lernende, bald gerne wieder!
12.12.2019
Exkursion des GK Geschichte zu Mahnmalen in Berlin
Auch für alteingesessene Berliner gab es viel Neues zu entdecken, als der Gk Geschichte (Q3) die Gestaltung diverser bekannter und weniger bekannter Denkmäler und Mahnmale in Berlins historischem Zentrum diskutierte und reflektierte. Es war ebenso lehrreich wie bewegend.
05.12.2019
"Das Berlin-Kolleg hat mich gerettet"
sagte Frau Lau, früher Krankenschwester, dann Absolventin des Berlin-Kollegs und jetzt ZEIT-Redakteurin, im Gespräch mit Kollegiat*innen des Kurses "Journalistisches Schreiben". Diese hatten bei einem Besuch der Redaktion mit Mariam Lau über deren Werdegang und ihre Arbeit gesprochen.
Bild: Phil Dera für Die ZEIT
27.11.2019
Herbststimmung am Berlin-Kolleg
Danke an die Fotografin Frau Marz aus Q1!
24.05.2019
Das BK im Bündnis gegen Homophobie
Das Berlin-Kolleg ist als erste Schule dem Bündnis gegen Homophobie beigetreten, ein Projekt, das in allen schulischen Gremien mit großer Mehrheit unterstützt wurde. Gestern haben Niko Philipp und Pia Schmedding als Kontaktpersonen für sexuelle Vielfalt die Urkunde überreicht bekommen.
Video
|
|
Bitte tragen Sie aus Rücksicht und Vorsicht weiterhin eine medizinische Maske im Schulgebäude. | |
![]() |
Kontakt
BERLIN-KOLLEG
Institut zur Erlangung der Hochschulreife
Turmstr. 75
10551 Berlin
Bewerber/innen:
aufnahme@berlin-kolleg.de
Tel: +49 30 9018 38215
Sekretariat:
sekretariat@berlin-kolleg.de
Tel: +49 30 9018 38210
Fax: +49 30 9018 38222