Kolleg Leben
13.01.2021
Kollegiat*innenporträts im Tagesspiegel
Shahryar Moradi wurde Anfang Dezember 2020 vorgestellt. Zum Interview
Selina Chlebusch wurde Ende Dezember 2020 vorgestellt. Zum Interview
18.12.2020
Turm 75 - die erste Ausgabe des neuen Kollegjournals
Die erste (Weihnachts-)Ausgabe des Kollegjournals lädt ein zum Schmökern, Zuhören und Zusehen. >>>
26.11.2020
Vortrag „Sprachwandel und Sprachvariation“
Am 19.11. 20 hielt der Sprachwissenschaftler Oliver Bunk (HU Berlin) einen Vortrag für die beiden Deutsch-LKs Q1 zum Thema „Sprachwandel und Sprachvariation“. Der Kontakt kam über die Forschungsbörse (https://forschungsboerse.de) zustande.
26.10.2020
U.S. Elections 2020
LK Englisch von Herrn Lehmann gewinnt Preis beim bundesweiten Projekt "U.S. Elections 2020"!
26.10.2020
U.S. Elections 2020
"U.S. Elections 2020" wird von teachaboutus.org in Kooperation mit der Leuphana Universität Lünebürg und der U.S.-Botschaft veranstaltet.
11.03.2020
Besuch der Brecht-Weigel-Gedenkstätte
Am 27.2. und 28.2. besuchte der Deutsch LK aus Q4 die Gedenkstätte und nahm an einem Workshop zum Thema "Brecht als Exillyriker" teil.
22.01.2020
Berlin-Kolleg meets Debating-Union
Am 21.01.2020 besuchten BK-Kollegiat*innen die Debating Union der Humboldt-Uni. Ausgehend von dem Zitat „Let's Talk About Sex“ von Salt-N-Pepa wurde die Frage debattiert, ob die kommerzielle voyeuristische Ausbeutung von LGBTQ+-Angeboten verboten werden soll.
18.12.2019
Theatertag am Berlin-Kolleg
Am 16.12.19 fand in der Aula der jährliche Theatertag statt. Semesterübergreifend wurde sich zu dem Thema „Digitale Welten“ ausgetauscht und kleine Szenen entwickelt, vorgespielt und reflektiert. Eine anregende Zeit für Lehrende und Lernende, bald gerne wieder!
12.12.2019
Exkursion des GK Geschichte zu Mahnmalen in Berlin
Auch für alteingesessene Berliner gab es viel Neues zu entdecken, als der Gk Geschichte (Q3) die Gestaltung diverser bekannter und weniger bekannter Denkmäler und Mahnmale in Berlins historischem Zentrum diskutierte und reflektierte. Es war ebenso lehrreich wie bewegend.
05.12.2019
"Das Berlin-Kolleg hat mich gerettet"
sagte Frau Lau, früher Krankenschwester, dann Absolventin des Berlin-Kollegs und jetzt ZEIT-Redakteurin, im Gespräch mit Kollegiat*innen des Kurses "Journalistisches Schreiben". Diese hatten bei einem Besuch der Redaktion mit Mariam Lau über deren Werdegang und ihre Arbeit gesprochen.
Bild: Phil Dera für Die ZEIT
27.11.2019
Herbststimmung am Berlin-Kolleg
Danke an die Fotografin Frau Marz aus Q1!
24.05.2019
Das BK im Bündnis gegen Homophobie
Das Berlin-Kolleg ist als erste Schule dem Bündnis gegen Homophobie beigetreten, ein Projekt, das in allen schulischen Gremien mit großer Mehrheit unterstützt wurde. Gestern haben Niko Philipp und Pia Schmedding als Kontaktpersonen für sexuelle Vielfalt die Urkunde überreicht bekommen.
Video
60 Jahre BK - Die Broschüre | |
Präsenzunterricht nach dem Wechselmodell - siehe Terminplan und DSB | |
In den jeweils nicht genannten Jahrgangsstufen weiterhin saLzH! | |
15.4. und 15.4. Prüfungen zur 5.PK - kein regulärer Unterricht E-Phase und Q2 | |
Es besteht Maskenpflicht für alle Jahrgänge im Unterricht und auf dem Schulgelände. | |
|
|
Kontakt
BERLIN-KOLLEG
Institut zur Erlangung der Hochschulreife
Turmstr. 75
10551 Berlin
Bewerber/innen:
aufnahme@berlin-kolleg.de
Tel: +49 30 9018 38215
Sekretariat:
sekretariat@berlin-kolleg.de
Tel: +49 30 9018 38210
Fax: +49 30 9018 38222